Schwimmend durch Bonn (3): Das Römerbad in Castell

Das AVZ ist nicht besonders ansehnlich.

Das AVZ ist nicht besonders ansehnlich.

Das Römerbad liegt wie das “Rüngsi” direkt am Rhein. Eigentlich eine perfekte Lage. Eigentlich. Denn der Weg dorthin führt vorbei am Schmuckstück der Universität Bonn: das AVZ oder auch Allgemeine Verfügungszentrum. Das Gebäude ist PCB-verseucht und rottet schön vor sich hin. Es scheint aber auch über eine Tiefgarage zu verfügen für die man nichts bezahlen muss und weil in der ganzen Tiefgarage kein einziges Schild hängt, wem sie nun gehört und wer sie denn benutzen darf, benutzte ich sie dann einfach mal. So ein Schattenplatz ist im Sommer ja ganz schön. Aber rein ins Bad.

Vorne: das Wellenbad, dahinter: das Sportbecken

Vorne: das Wellenbad, dahinter: das Sportbecken

Wie in allen Bonner Bädern kostet der Eintritt 2014 vier Euro für Erwachsene, ab 18 Uhr ist man mit drei Euro dabei. Und dann steht man fast direkt am Rhein in einer gepflegten Anlage und bei einem Blick nach oben, erkennt man die Autobahnbrücke, die direkt neben dem Römerbad über den Rhein führt. Das Bad ist das bislang größte, das ich in Bonn besucht habe. Vielleicht stimmt das gar nicht, aber es wirkt so. Und es werden einige Attraktionen geboten. Für Sportschwimmer steht ein 50×21 Meter Sportbecken bereit und wenn es da zu voll ist, kann man ins “Einschwimmbecken” wechseln, das 46×21 Meter misst. Sportschwimmer dürften hier genügend Platz haben.

Eine Rutsche, die harmloser aussieht als sie ist.

Eine Rutsche, die harmloser aussieht als sie ist.

Aber auch für Spaßplanscher bietet das Römerbad eine Rutsche (die läppischer aussieht als sie tatsächlich ist) und *das Highlight*: das einzige Wellenbad in Bonn. Stündlich kann man sich hier in den Wellen treiben lassen oder Wellenspringen üben. Dass es losgeht, teilt einem eine Glocke mit. Für Waghalsige gibt es außerdem ein Sprungbecken, dessen Sprungturm aktuell ein Provisorium ist, aber laut Homepage der Stadt Bonn trotzdem einwandfrei funktionieren sollte. Für kleine Kinder ist das Römerbad gerade nicht das beste Bad, weil das Planschbecken zur Zeit nicht zur Verfügung steht.

Die Umkleidekabinen und Sanitäranlagen sind sehr schön und sauber. In die zahlreichen Schließfächer im Bad passen nur zwei Euro Stücke, wer die gerade nicht dabei hat, kann sich im Kassenhäuschen Geld wechseln lassen. Das Römerbad ist in der Eduard-Spoelgen-Straße 11 zu finden, mit den Buslinien 551, 600 und 601 (Haltestelle Bataverweg) zu erreichen und barrierefrei. Das Römerbad hat unter der Woche täglich von 6:30 Uhr bis 20:00 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 11:00 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet.

Schwimmbadprolldichte: ★★★✫✫
Richtig-Schwimmen-können-Möglichkeit: ★★★★★
Kulinarische Versorgung: ★★★✫✫
Lage/Umgebung: ★★★★★
Special features: ★★★★✫
Schließfachmöglichkeiten: ★★★★✫
Erreichbarkeit vom Bonner Zentrum: ★★★★★

Das Schwimmbadlied für das Römerbad kommt (aus Ohrwurmgründen während meines Aufenthaltes) von Dendemann:

Schreibe einen Kommentar