Ich habe etwa fünf Koch-Apps auf dem Smartphone installiert. Ich koche nur quasi nie. Das sieht alles immer total lecker aus, aber dann kann ich mich nicht entscheiden und Käptn Iglo kocht dann zum fünften Mal in der Woche Spinatsaucen-Sahne-Tortellini für mich. Tüte auf, tiefgefrorenes Zeug in die Pfanne oder in den Backofen und gut ist.
Irgendwann entdeckte ich allerdings die Kptn Cook App im App-Store und weil der ja fast wie Käptn Iglo heißt, landete auch diese Koch-App auf dem Smartphone. Und was soll ich sagen: mit Kptn Cook “koche” sogar ich gelegentlich mal. Das Gute an Kptn Cook ist nämlich, dass man jeden Tag drei Gerichte vorgeschlagen bekommt, wovon eins mindestens vegetarisch ist (öfters gibt es auch mal vegane Rezepte). Für alle Rezepte muss man nicht länger als 30 Minuten am Herd stehen und die Einkaufsliste gibt es direkt mit. Und wenn man nicht weiß, wie das jetzt aussehen sollte, gibt es das Rezept auch als Fotostrecke. Heute gab es von Kptn Cook einen Salat aus Tofu mit Zucchini, Gurke und Sesam und weil das ganz lecker war, verrate ich jetzt mal wie das geht.
Für zwei gute Portionen braucht man:
– Sesamsaat
– Sesamöl
– eine Packung Tofu (nach dem ersten Versuch würde ich Räuchertofu dem normalen Tofu vorziehen)
– eine Salatgurke
– eine Zitrone
– 2 Zucchini
– Sojasauce
– eine Knoblauchzehe
– Cashewkerne
Dann macht man Folgendes:
Von den Zucchinis mit einem Sparschäler dünne Streifen abschneiden. Dann das Tofu in kleine Stückchen schneiden. Eine Pfanne nehmen, darin auf höchster Stufe das Tofu scharf anbraten. Im Originalrezept bleiben die Zucchinis roh, ich habe sie nachdem ich das Tofu auf der Pfanne genommen hatte, noch hinterher geworfen, mit dem Rest vom Sesamöl verträgt sie sich ganz gut. Dann die Gurke mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden (das klappt nicht besonders gut, aber das interessiert ja niemanden, wenn es schmeckt). Die Gurke salzen, dann das Dressing anrühren. Dazu presst man die Zitrone aus, schüttet den Saft mit 2 EL Sesamöl und 2 EL Sojasauce und einer kleingehackten Zehe Knoblauch zusammen und salzt das Ganze noch etwas. Danach kippt man alle Zutaten zusammen und streut dann Sesamsamen drüber. Die Cashewkerne kann man dann auch noch rösten oder sie einfach so in den Salat geben.
Das sieht dann in etwa so aus:
Schreibe einen Kommentar