#Briefbuchleaks: Wie Frauen verkuppelt werden wollen

Auf Seite 65 soll ich X einen Tipp geben, wie soll ich das denn machen? Erzähl mir das bitte mal. H.D.S.M.E.M.F.L.

 

Antwort auf Frage 100 unten: Naja Antwort kann ich auch nicht geben. Vielleicht auf der Klassenfahrt, wenn ihr alleine seid, dass du ihn fragst: “Magst du …?” Wenn er rot wird, sagst du: “Also ja!!! Sie mag dich auch! Weißt du, was Mädchen mögen? Ich sag’s dir: Geschenke!!! Muss nicht teuer oder groß sein. Vielleicht ein Herzchen, kannst du auch selber machen!!! oder ein Liebesbrief, doch du musst 3-4 schreiben entweder sofort oder bei 3. deinen Namen verraten.” Gut so? Darf aber nicht vor zwei Monaten sein (er sieht mit seiner neuen Frisur so dumm aus.)

#Briefbuchleaks: Fernsehverbot – Abhilfe

Oh muss Pepper-Ann gucken!!!
War voll geil, sie war eifersüchtig auf ein Mädchen außerdem hat jemand aus allen Schränken der Schule Sachen geklaut. Es steigt also eine Party bei dieser Embra und Pepper-Ann wollte am selben Tag eine geben. Um Embras Party platzen zu lassen, ruft sie beim Direx an und sagt, Embra hat alles geklaut. Sie geht nun auch zur Party und der Direx erscheint. Embra heult, weil sie ja nichts gestohlen hat. Peper-Ann sagt, dass es ihr Leid tut und sie gesagt hat, dass Embra alles gestohlen hat und fragt, ob Embra ihr verzeiht. Sie verzeiht ihr und Pepper-Ann will gehen, nimmt aber die falsche Tür (eine Schranktür) und alle geklauten Sachen fallen raus.

Happy End!!!

#Briefbuchleaks: Einführung in die Diplomatie

ACHTUNG, ICH MÖCHTE EINE EHRLICHE ANTWORT:
Wen magst du mehr? R. o. mich? Oder wem vertraust du mehr?

Ich mag R. lieber, aber mit dir kann man mehr unternehmen. Ich vertraue dir mehr, weil R. alles in die Welt bläst. Du darfst nicht beleidigt sein, ja?

Alles in diesem Buch ist top secret!

Ich fand ein altes Briefebuch. Es ist jetzt schon 12 Jahre alt. Historische Vergleiche verbieten sich eigentlich, vielleicht denken Sie sich das einfach selber. Paranoid wie ich bin beginnt das Freundschaftsbuch so: (mehr …)

Bravo lesen

Ich hatte mal eine mehr oder minderschwere Obsession für Teeniemagazine. Woher das kam, weiß ich nicht so genau. Aber auch da wuchs ich hinaus. Ähnlich wie ich irgendwann aus Magazinen wie Joy, Glamour usw. rauswuchs, brülle mittlerweile den Fernseher, wenn taff mir wieder irgendwie erzählen will, wie ich mein Leben zu leben hätte oder welcher Urlaub auf Teneriffa jetzt der günstigste ist und das von sechs Leuten total subjektiv bewerten lässt. Da eines meiner größten Hobbys – wie Menschen, die mich kennen, bestätigen können – “Aufregen” ist, kann ich bis heute an keiner Bravo oder Mädchen vorbei laufen. Und weil die Titelthemen meistens so bescheuert sind, will ich dann doch wissen, was drin steht. Deswegen besitze ich zur Zeit die aktuelle Ausgabe der Bravo (1,50 Euro) und die aktuellste Ausgabe der Mädchen (1,95 Euro). Ich teile Ihnen jetzt mal meine Erkenntnisse mit. Die Besprechung der Mädchen folgt, wenn mein Hirn wieder auf Betriebstemperatur abgekühlt ist. (mehr …)

La semaine 21

Bildschirmfoto 2014-05-25 um 23.15.27

Montag. Ich versuche so zu tun als würde ich irgendwas für meine Masterarbeit machen. Klappt super, nicht. Stattdessen versuche ich dem Sonnenlicht zu entfliehen und gehe kopieren. Nicht für die Masterarbeit. Bei den Kunsthistorikern kann man nicht kopieren. Bücher mit Hardcover sind so leicht zerstörbar, dass man die nur abscannen kann. Aber nur 20 Seiten pro Buch. Wo kommen wir sonst hin. Genervt von dem ganzen Bohei kehre ich erstmal bei Starbucks ein. Ich habe es geschafft während der Sonderaktion mit Frappuccinos für die Hälfte des Preises bei meinen beiden Besuchen jeweils eine Viertelstunde vor bzw. eine Viertelstunde nach Aktionszeitfenster bei Starbucks aufzuschlagen. (mehr …)

Nordseeliebe mit special gif

Wenn Herr Kipp schon Fotos zeigt, kann ich ja auch mal… (mehr …)

Hilfe, gleich kommt der Ironbloggerbot…

…und ich habe doch noch gar nicht gebloggt in dieser Woche. Deswegen hier der Hinweis, dass Frau Serotonic und Herr Johannes auf die Idee kamen ich könnte ja mal was vorlesen. Ich. Etwas. Vorlesen. Nachdem ich mich gerade allerdings beim Poetryslam davon überzeugen konnte, dass es vollkommen ausreicht, zu erzählen wie man sich ein Basketballspiel angeguckt hat und dass das ja – im Gegensatz zum FC Köln – ein voll familienfreundliches Spiel ist und überhaupt so und man sich den Text auch ausdenken kann, während man ihn vorträgt, habe ich jetzt nicht mehr soooo viel Angst.

Wenn Sie daran Interesse haben, mich mal live und in Farbe einen Text vorstottern zu sehen, dann gucken Sie mal hier hin: https://4xmi.de/ Ich muss allerdings sagen, dass nur noch 9 Gästelistenplätze belegt sind, weil ich Fakeprofile für meine Kuscheltiere erstellt habe. Meine Kuscheltiere fanden meine Texte damals nämlich toll. Oder konnten sich nicht wehren. So genau weiß ich das nicht. 23. Mai, 19 Uhr im Café Friedrich. Und für das gute Programm sorgen dann die anderen VorleserInnen.

Links werden nachgetragen, sobald das wieder funktioniert. Böses WordPress!

Die Zombie-Apokalypse hat schon lange angefangen…

Triggerwarnung: Menschen, die religiös sind und Scherze über ihre Religion nicht mögen, sollten hier nicht weiterlesen.

Es ist eine altbekannte Tatsache, dass dieses Blog jede Menge Menschen anzieht, die sich die Frage stellen, ob es Zombies denn nun wirklich gibt. Das alles ist auch nur der Tatsache geschuldet, dass ich 2013 “Warm Bodies” sah, darüber eine Kurzkritik verfasste und sie hier ins Blog stellte. Seitdem kommen täglich mehrere Menschen hier her, um eine Antwort auf Fragen wie: (mehr …)

Stöckchenweitwurf oder: ich habe schon bei den Bundesjugendspielen noch nicht mal eine Teilnahmeurkunde bekommen

Ines bewirft mich mit sowas wie einem Stöckchen, aber eigentlich ist das wahrscheinlich ein Award. Es geht dabei darum, neue Blogs kennenzulernen. Und deswegen beantworte ich jetzt mal die elf Fragen, die Ines sich ausgedacht hat. (mehr …)