8. Dezember 2018

Es gibt Lieder, die sind so typisch für ihre Epoche, sie würden in keiner anderen funktionieren.
All right von Christopher Cross ist so ein Lied.
Ich habe irgendwann angefangen neben dem Deutschlandfunk (ich begreife mich schließlich als Intellektuelle) auch WDR4 zu hören. Vermutlich falle ich vollkommen aus dem Konzept jeglicher Zuschaueranalysen, aber ich gucke ja gerade Sonntagnachmittags auch die Schwarzwaldklinik. In erster Linie um mich über das dort vermittelte Frauenbild aufzuregen und was damals so als Story durchgegangen ist. Aber, wie ich diese Woche hörte, “WIR HATTEN DAMALS JA NICHTS ANDERES!”.

Habe jetzt nicht nur beruflich diesen neuen WordPress-Editor, sondern auch hier im Blog und ich werde alt. Wer auch immer sich diesen Quatsch ausgedacht hat: das war ganz schöner Quatsch. Ich will meinen alten Editor zurück haben.

Ich war heute im Supermarkt und im Supermarkt saßen ein paar ältere Herrschaften des örtlichen Lionsclub und sammelten für die hiesige Tafel. Ich hatte gestern schon einen von den gut & günstig-Kaffees da gelassen, aber heute habe ich mich gefragt, warum man eigentlich nur die günstigen Produkte kaufen sollte. Und warum nur Dinge, die halbwegs gesund sind? Ich dachte länger darüber nach und fühlte mich wahnsinnig bevormundend als ich so durch die Regale zog. Ich wollte etwas kaufen, was es normaler Weise nicht so häufig bei der Tafel gibt. Aber, das war der nächste Punkt meiner Unwissenheit: was gibt es denn selten bei der Tafel? Ich packte fünf Tafeln Markenproduktschokolade ein und Dinge, von denen ich dachte, dass Kinder sie bestimmt mögen. Und dann dachte ich an Altersarmut und dann war ich einfach nur noch wütend. Ich konnte es mir heute selbst nicht recht machen.

Schreibe einen Kommentar